| 
                Die neueste Information habe ich über die Anwendung von
                Blutegeln als traditionelles Heilmittel in der modernen
                Humanmedizin.
 Die Blutegeltherapie hat sich seit Jahrhunderten als
                Naturheilverfahren etabliert und steht inzwischen als moderne
                Behandlung mit breitem Wirksamkeitsspektrum und guter
                Verträglichkeit zur Verfügung.
 
 In früheren Jahren war ein großer Aspekt auf den Blutentzug
                (Mini-Aderlaß) gesetzt, der jedoch in der heutigen Anwendung
                nicht mehr so im Vordergrund steht. Der Blutegel gibt beim
                Saugen eine Reihe von Wirkstoffen ab, der bekannteste ist das
                Hirudin. Durch die Möglichkeit, den Blutegel genau am Ort des
                Geschehens anzusetzen, wirkt die Therapie gezielt.
 
 In der natürlichen Wirkstoffkombination ist der Blutegel
                einzigartig und hilft dadurch bei einer Vielzahl von
                Erkrankungen.
 Im Vordergrund stehen die Durchblutungsstörungen und/oder
                Entzündungen bei- akuten und chronischen Gelenkschmerzen
 - Krampfadern/Besenreisern/Unterschenkelgeschwüren
 - Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen (Tennisellbogen,
                Golferarm)
 - Rheumatische Erkrankungen
 - Mittelohrentzündungen/Tinnitus, Spannungskopfschmerz
 - Furunkel/Karbunkel/Abszessen
 - Wirbelsäulen- und Kreuzbeinsyndromen
 - Durchblutungsstörungen nach Haut- und
                Gewebetransplantationen
 - Sportverletzungen mit Prellungen und Hämatomen,
                Quetschungen
 - Gürtelrose mit Neuralgien
 - Hypertonie (medikamentenbegleitend)
 - Klimakteriumsbeschwerden
 
 Was spricht gegen eine Blutegelbehandlung?
 - Bluterkrankheit, auch durch Medikamente indiziert ( Marcumar,
                Heparin)
 - fortgeschrittene Lebererkrankung
 - fieberhafte Erkrankungen
 - Blutarmut, dialysepflichtige Patienten
 - Wundheilungsstörung
 - Schwangerschaft
 - Kinder mit einem Gewicht unter 30 kgBehandlungsweise bei mir
                in der Praxis:
 Es ist eine sorgfältige Anamnese erforderlich unter
                Einbeziehen der aktuellen Medikamenteneinnahme und
                Berücksichtigung des derzeitigen Gesundheitszustandes.
 Festlegung der anzusetzenden Egel und des besten
                Wirkungsortes
 Verhaltensmaßnahmen während und nach der Behandlung
 Behandlungskosten können erst nach dem Vorgespräch ermittelt
                werden
 
 Mit dem Einsatz von Blutegeln kehrt eine bewährte Therapie
                zurück!
 
 www.blutegel.de |